Zurück zur Übersicht
So wählen Sie das richtige Conjoint-Verfahren

Das richtige Conjoint-Verfahren

Sie möchten; Ihre Produkte oder Dienstleistungen marktgerecht und auf den Kundennutzen ausgerichtet gestalten? Dann sollten Sie in Erfahrung bringen, welche Produktmerkmale für den Kunden kaufentscheidend sind, wo möglichen Kaufschwellen liegen und wo der optimale Preis liegt. Denn diese Informationen helfen Ihnen dabei, die Produktkonfiguration mit den besten Marktchancen zu identifizieren – eine fundierte Entscheidungshilfe für Management und Innovationsmarketing. Dem kundenindividuellen Nutzen können Sie am besten über eine Primärerhebung ermitteln, der die Produktmerkmale und deren Ausprägungen…

Das Beste von der CIS Befragungssoftware: Referrer im Online-Fragebogen einsetzen

Bestes vom Umfragetool CIS: Referrer-Technologie für Ihren Fragebogen

Manchen ist die sogenannte Referrer-Technologie in Zusammenhang mit dem Internetauftritt eines Unternehmens und dem ihm zugrundeliegenden Webserver ein vertrauter Begriff. Wenn Sie zum Beispiel eine Bannerwerbung auf einer Internetseite anklicken, kann die Information über die Quellseite, auf der Sie die Werbung angeklickt haben, an den Server der Ziel-URL zu statistischen Zwecken übertragen werden. Genau dieses Feature haben wir nun auch in der CIS Befragungssoftware implementiert. Der Referrer-Einsatz in der CIS Befragungssoftware ermöglicht es Ihnen als…

Das Beste von der CIS Befragungssoftware: Diktiergerät im Fragebogen

Bestes vom Umfragetool CIS: Diktiergerät im Fragebogen

Manchmal sagen 1.000 Worte mehr als ein paar kurze Antworten:  in der Mafo-Praxis kann es Aufgabenstellungen geben, bei denen die Teilnehmer neben dem Ausfüllen eines strukturierten Fragebogens auch im wahrsten Sinne des Wortes zu Wort kommen sollen. Genau zu diesem Zweck haben wir die Audionennung in unserer CIS Befragungssoftware komplett neu als Diktiergerät entwickelt. Das Diktiergerät steht wie bereits schon die ursprüngliche Audionennung für unsere CIS App zur Verfügung.  In einem ersten Release haben wir…

Kluge Lösungen auf dem 54. BVM Kongress in Hamburg: IfaD präsentiert das CIS Umfragetool und das Analyzer Dashboard reportbook

IfaD präsentiert CIS und reportbook auf dem 54. BVM-Kongress in Hamburg

Am Montag, den 20. Mai 2019 ist es wieder soweit.  Dann startet um 10 Uhr das spannende Fachprogramm des 54. BVM-Kongresses der deutschen Marktforschung. Wie schon im Vorjahr findet der Kongress im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt. Der BVM hat auch dieses Jahr ein spannendes Kongressprogramm zusammengestellt, und Marketer und Marktforscher werden „Kluge Lösungen für den wirtschaftlichen Erfolg, neue und agile integrierte Ansätze“ – so das offizielle Kongress-Motto – kennenlernen und diskutieren. Zu den…

Autocodierung ungestützter Ântworten in der CIS Befragungssoftware von IfaD

TextTagging (halb-)offener Nennungen mit CIS und reportbook

Erhebung und Verarbeitung von Antworten auf (halb-)offene Fragen sind in der Regel Bestandteil von Marktforschungs-Projekten. Selbst bei kurzen Feedbackerhebungen zur Weiterempfehlungsbereitschaft (NPS) liefern die Begründungen wichtige Hinweise darauf, weshalb ein Unternehmen, eine Marke oder eine Dienstleistung weiterempfohlen wird oder nicht. Für die Sichtung und Codierung der Texte bleibt jedoch nicht immer (viel) Zeit. Wie Sie Daten und Begründungen live und ohne Codierung der Texte reporten können, lernen Sie hier kennen. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig,…

IfaD zu Gast an der Humboldt Universität in Berlin

IfaD zu Gast an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das PhD Research Colloquium des Studienganges Global Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin hatte zum Workshop eingeladen, und so stellte unser Data Sciences-Spezialist Andreas Küchle den internationalen Teilnehmern hautnah das IfaD-Tool 2/Clu aus der IfaD Statistics Toolbox vor. Der Clou von 2/Clu Bei der Analyse quantitativer Daten möchte man die Ergebnisse in der Regel nicht nur in der Totalen interpretieren, sondern auch für in sich homogene Gruppen. Solche Teilgruppen lassen sich ohne weiteren analytischen Aufwand…

Blickverlauf und Aufmerksamkeit: Mousetracking oder Online Eye Tracking?

Wenn es darum geht, die Aufmerksamkeitsleistung von Verpackungen, Anzeigen, Plakaten etc. zu testen, nutzt die Marktforschung gerne das Mousetracking. Dieses Aufzeichnungsverfahren birgt jedoch qualitative Schwächen. Lesen Sie hier, welche Alternativen es zum Mousetracking gibt. Das Mousetracking, also die Mauszeiger-Beobachtung bezeichnet die Aufzeichnung von Mausbewegungen durch einen Anwender an einem Computer. Die gewonnenen Informationen können zum Beispiel dazu genutzt werden, den Aufbau von Webseiten zu optimieren. In der Marktforschung kann dieses Aufzeichnungsverfahren dazu verwendet werden, Teilnehmern an…

Bestes vom Dashboard reportbook.de für Marketing und Marktforschung .- Add-In für PowerPoint

reportbook meets PowerPoint – „Chart it again Sam!“

reportbook ist eine starke Online-Dashboard-Lösung für Marketing und Marktforschung, mit der Sie Ihre Insights analysieren, reporten, teilen und präsentieren können. Dynamische, interaktive reportbook-Diagramme haben in PowerPoint nichts zu suchen, weil das Microsoft-Office-Programm nur statische Diagramme unterstützt. Damit Sie als reportbook-Nutzer trotzdem „mal eben“ PowerPoint-Diagramme auf Basis Ihrer reportbook-Analysen erstellen können, haben wir das passende Add-In für PowerPoint entwickelt. Automatisierte Chart-Produktion in PowerPoint Mit dem Add-In können Sie in PowerPoint direkt auf Ihre reportbook-Analysen zugreifen und…

Bestes vom Dashboard reportbook.de für Marketing und Marktforschung .- Textanalyse offener Nennungen mit dynamischer WordCloud

Dashboard: Deep Dive in der WordCloud

Mit reportbook können Sie mehr als nur dynamische Diagramme und Tabellen in Reports erstellen und teilen. Manche erhellende Insights aus einer Marktforschung ergeben sich erst aus den O-Tönen auf offene Fragen. Wie Sie die OpenEnds in reportbook analysieren können, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag. Textanalyse definieren Starten Sie in reportbook eine neue Analyse. Sie sehen zunächst eine leere Basistabelle. (1) Mit einem Klick auf das Textsymbol wechseln Sie zur Textanalyse. (2) Ziehen Sie eine…

Bestes vom Dashboard reportbook.de für Marketing und Marktforschung - Webinar September 2018 Peter Sonneck www,marktforschung.de www.ifad.de

Dashboard reportbook at the movies

Am 19. September 2018 fand unser erstes Webinar mit freundlicher Unterstützung von marktforschung.de statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir hier die rund 45 Minuten lange Aufzeichnung bereitgestellt, in der Sie die wichtigsten Bausteine des Analyzer Dashboard reportbook für Marketing und Marktfoschung kennenlernen.     One-to-One Webinar Sie möchten mehr über reportbook erfahren oder ein One-to-One-Webinar buchen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!       KONTAKT Peter Sonneck psonneck@ifad.de +49 40…

Bestes vom Dashboard reportbook.de für Marketing und Marktforschung

Für Beginner: jetzt Tutorial-Videos in reportbook.de

reportbook startet Video-Tutorial Mal ganz ehrlich, hätten Sie Lust, sich durch Handbücher zu wälzen, um mit einem neuen Dashboard-Tool zu starten? Eben, das haben wir uns auch gedacht. Und deshalb bekommt jeder, der sich ab jetzt auf www.reportbook.de registriert, um mit dem Analyzer Dashboard erste Reports zu erstellen, eine Starthilfe von reportbook spendiert. reportbook At The Movies Nach den notwendigen Registrierungs-Schritten und einem ersten Login stehen drei Videos zur Auswahl bereit. Sie zeigen den Import…

Bestes vom Dashbaord reportbook für Marketing und Marktforschung

Noch dynamischer reporten

Dynamische Fußzeilen in Charts Heute haben wir neue Features für reportbook freigeschaltet! Jetzt können Sie in den dynamischen Charts eine Fußzeile einblenden und mit dynamischen Inhalten aus der zugrundeliegenden Tabellenanalyse befüllen. Sehr praktisch, um zum Beispiel die Basis auszuweisen. Für etwas detailliertere Infos haben wir dem Dialogfeld im Analyzer auch ein optionales Präfix und Suffix spendiert (z.B. für „Basis n = 300 (alle Teilnehmer)“). , Dynamische WordClouds mit Statistik und Selektion reportbook kann ja offene…

Bestes vom Dashboard reportbook.de für Marketing und Marktforschung - kinderleicht

Schnell mit reportbook starten

There‘s a switch Immer öfter besteht der Bedarf, dass Marktforschungs-Ergebnisse und -Analysen in einem Dashboard bereitgestellt werden sollen. Doch wie hoch ist die Hürde, die Daten im Backend eines Dashboards zu importieren? Welche Formate werden überhaupt erkannt? Und welche Vorbereitungen sind am Datensatz zu treffen? Daten sind nicht gleich Daten Die am häufigsten genutzten Datentypen sind numerische, kategoriale und alphanumerische Variablen. In der Marktforschung ist dafür der Dateityp SAV von SPSS weit verbreitet, denn SPSS-Dateien…

Dashboard reportbook im Webinar kennenlernen

Update 20. August 2020 Das neue Webinar ist da! Jetzt registrieren für einen der täglichen Termine:   Erleben Sie reportbook, das Analyzer-Dashboard für die Marktforschung in dieser Live-Vorführung. reportbook ist die Synthese aus schneller Datenanalyse, dynamischem Dashboard, innovativer Präsentation und einem Netzwerk für die gemeinsame Bearbeitung von Forschungsergebnissen. reportbook fügt sich perfekt in den Workflow von der Datenanalyse bis zur Präsentation ein und kann den Einsatz von SPSS und PowerPoint überflüssig machen. Lernen Sie in…

reportbook Double Feature: Workshops und Präsentation in Wien (vmö) und Hamburg (BVM-Kongress)

reportbook Double Feature

Das Analyzer Dashboard reportbook präsentierte sich in diesen Tagen gleich in zwei Hauptstädten der Marktforschung. Vienna Calling! Am 8. Juni folgte IfaD einer Einladung des Verbandes der Marktforscher Österreichs (vmö) nach Wien. Peter Sonneck (IfaD) stellte rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die umfangreichen Möglichkeiten der schnellen und intuitiven Analyse und Berichtslegung mit dem Dashboard für Marktforschung in den Räumlichkeiten der Europa-Wirtschaftsschulen (EWS) vor.       Die Marktforscher aus Instituten und Betrieben probierten reportbook auch gleich…

Dynamische Rangfrage

Zwei von über 100 Funktionen Manchmal sind es eher die kleinen Dinge und Funktionen in einem Online-Fragebogen, die nicht nur den gewissen Unterschied ausmachen, sondern auch schneller und besser zum Ziel führen. Ich habe hier ein kurzes Beispiel mit der CIS Befragungssoftware erstellt, in der ich ein paar der eher weniger bekannten Features verarbeitet habe. Bei der vorgestellten „dynamischen Rangfrage“ handelt sich eigentlich um eine ganz normale Rangfrage. CIS verfügt über rund 100 Funktionen, die…

reportbook – Dashboard entwickelt für Marktforscher

Wir von IfaD möchten, dass Sie die relevanten Insights aus Ihrem Marktforschungs-Projekt schnell und komfortabel  gewinnen. Dafür haben wir reportbook entwickelt. Und erweitern es kontinuierlich mit vielen nützlichen Features und Funktionen. Weil es viel mehr kann als nur Daten zu visualisieren, nennen wir es auch gerne das „Analyzer Dashboard“. Lesen Sie hier, was reportbook so alles drauf hat. Dynamik pur Wer als Markforscher im Betrieb oder Institut mit der Analyse quantitativer Daten zu tun hat,…

Whitepaper – Paper Pencil-Projektmanagement

  Paper-Pencil-Projekte in Online-Zeiten „Wir haben längst das papierlose Büro, …, bei uns wird nicht mehr mit dem Kuli oder gar Füller geschrieben (außer Weihnachtspostkarten), wir sind online – seit Jahren!“ „Ja nee is klar, irgendwie!“ Gleichwohl, manchmal muss es eben doch Paper-Pencil sein: schriftliche Befragungen machten 2016 rund 7 % aller quantitativen Studien in Deutschland aus (Quelle: statista). Das entspricht mehreren Millionen Fragebögen, die jährlich handschriftlich ausgefüllt werden. Beispielhafte Einsatzgebiete sind Mitarbeiterbefragungen, Gäste- und…

Planung des Stichprobenumfangs

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Die Abhängigkeit des Ergebnisses eines Signifikanztests vom Stichprobenumfang führt zu einem Dilemma: Ist der Stichprobenumfang hoch, werden Effekte – zum Beispiel Unterschiede zwischen zwei Mittel- oder Anteilswerten – als signifikant ausgewiesen, obwohl sie aus praktischer Sicht irrelevant sind. Ist er gering, bleiben praktisch relevante Effekte durch einen statistischen Test unerkannt. Gibt man vor, ab welcher Stärke Effekte relevant sind, lässt sich ein optimaler Stichprobenumfang bestimmen, so dass diese Effekte…

Das Beste von der Befragungssoftware CIS ist laut marktforschung.de Image-Studie 2018: die Weiterempfehlungsbereitschaft (NPS) die Serviceorientierung, Innovation & Kreativität, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Funktionsumfang.

IFAD SURVEY SERVICES: BESTES FÜR DIE MARKTFORSCHUNG

Ganz gleich, welche Aufgabe es gibt – der IfaD Survey Service ist bereit dafür. Und für noch viel mehr. Seine Leistungen verändern deine Arbeit, denn die eingesetzten Tools sind unglaublich nützlich, um auch komplexeste Herausforderungen zu meistern. Marktforschung mit mehr Power. Jetzt wird Marktforschung Realität, die du dir ohne unsere Lösungen niemals vorstellen konntest. Wir zeigen dir, wie du deine Fragen auf neue Art stellen kannst, zum Beispiel mit den unglaublich vielfältigen animativen Modulen. Die…

Power eines statistischen Tests

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Ab und an ist man vielleicht verwundert, dass zum Beispiel ein Unterschied zwischen zwei Mittelwerten als nicht signifikant ausgewiesen wird. Ob dann davon ausgegangen werden soll, dass tatsächlich kein Unterschied besteht, ist abhängig von der Power des Tests bzw. der Teststärke. Das heißt es ist zu überprüfen, ob der Effekt eine „faire“ Chance hatte, auf Basis der Stichprobe erkannt zu werden.   Signifikanztest und Signifikanzniveau Ein Signifikanztest beginnt mit…

#GOR18: EDITOR‘S CHOICE TAG 2

Auch am zweiten Tag stehen auf der General Online Research Conference innovative Themen im Fokus. Ich habe mir diese beiden Slots ausgesucht: 9 Uhr Auf Big Schatzsuche Wie das Berliner Startup Opinary 500.000 Meinungen in nur 24 Stunden einholt Wie Innoplexia interne und externe Daten verknüpft Wie die digitalen Datenadern des Smart Home Marktes zusammenfließen, zeigt eco   14:15 Uhr Die Maschinen übernehemen den Job HYPE / TAWNY: Empathische Produkte durch Affective Computing SKOPOS: Welcome…

#GOR18: Editor‘s Choice Tag 1

Pflichttermin für alle, die mit Online-Forschung befasst sind: die 20. General Online Research Conference hat in Köln begonnen.Nach der Pre-Conference wird am Donnerstag, den 1. März Vollgas gegeben. Die Teilnehmer erwartet ein vollgepacktes Programm in fünf parallelen Tracks.Meine Favoriten für Donnerstag: 9 Uhr Google gibt Design-Tipps Bei Google denke ich zuallererst an die Internetsuche, weniger an Design-Themen. Deshalb bin ich besonders gespannt, was uns Mario Callegar (Google London) über Design und User Experience von Online-Umfragen…

Induktion von Entscheidungsbäumen mit CHAID

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Zu den bekanntesten Algorithmen für das Aufstellen von Entscheidungsbäumen zählt CHAID (Chi-squared Automatic Interaction Detector). Ein solcher Entscheidungsbaum veranschaulicht die hierarchische Aufteilung eines Datensatzes in immer homogener werdende Teilgruppen. Am Beispiel einer Kundenzufriedenheitsanalyse wird das Verfahren vorgestellt und gezeigt, wie Kombinationen von Variablen ermittelt werden, die Segmente zufriedener und unzufriedener Kunden definieren.   (Fiktives) Beispiel Von 1100 Kunden eines Online-Shops wurde neben der Gesamtzufriedenheit die Zufriedenheit mit dem Bestellvorgang,…

Bedeutung der Effektstärke

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Ein signifikantes Ergebnis eines statistischen Tests wird häufig gleich gesetzt mit hoher Relevanz zum Beispiel für Entscheidungen. Diese Gleichung geht jedoch aufgrund der Abhängigkeit der Signifikanz vom Stichprobenumfang nicht ohne weiteres auf. Zur Beurteilung der Relevanz eines Ergebnisses sollte deshalb mit der Effektstärke ein weiteres Maß herangezogen werden.   Statistische Signifikanz vs. Relevanz Was bedeutet statistisch signifikant? Wir gehen davon aus, dass ein Effekt – ein Unterschied zwischen zwei…

Datenschutz bei Mitarbeiterbefragungen

Befragung ist nicht gleich Befragung. So ist ein spontanes Meinungsbild über bekannte und verwendete Markenprodukte schnell einmal eingeholt. Das gilt jedoch nicht gleichermaßen für alle Umfragethemen. Spätestens beim Thema „Mitarbeiterbefragung“ steigt die Sensibilität bei allen Stakeholdern. Kein Wunder, denn hier geht es darum, dass Menschen ihre Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse, aber auch Sorgen, Kritik und Unzufriedenheiten hinsichtlich ihres Arbeitgebers, ihrer Kollegen, ihrer Vorgesetzten etc.  preisgeben – und dies in vollstrukturierten „Formularen“ wie Paper-Pencil-, Computer- oder…

Die Alternative zu Netigate: Mit der CIS Survey Software die eigene Domain im Befragungslink

Jetzt www.deine-eigene-domain.de bei CIS-Online-Umfragen

Wir waren wieder fleißig für Sie. Mit der SNI-Technologie können Sie jetzt Ihren individuellen Wunsch-Hostnamen im Befragungslink verwenden. Warum das wichtig sein kann und wie es funktioniert erfahren Sie hier. Wer Online-Umfragen professionell durchführt, möchte bei der Gestaltung der Fragebogen-Seiten oder Feedback-Formulare keine Kompromisse eingehen. Neben den rein funktionalen Aspekten wie der Fragebogen-Steuerung, dem responsiven Design und der Usability spielt auch das professionelle Corporate Design eine entscheidende Rolle. Denn ein Online-Fragebogen ist mehr als nur…

Mittelwertvergleiche mittels t-Test

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Der t-Test für unverbundene bzw. unabhängige Stichproben zählt zu den am häufigsten genutzten statistischen Tests. Er überprüft, ob sich die Mittelwerte metrischer Merkmale in zwei Test- oder Teilgruppen signifikant voneinander unterscheiden.   Einführungsbeispiel Auf einer 7-stufigen Rating-Skala wurde die Kaufabsicht für ein neues Produkt erhoben. Die durchschnittliche Kaufabsicht beträgt in der (Teil-)Stichprobe der weiblichen Befragten 5, in der der männlichen Befragten 4. Ist der Unterschied signifikant? Auskunft darüber gibt…

Klassifizieren mittels Diskriminanzanalyse

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Zu den Aufgaben der Diskriminanzanalyse zählt die Identifikation der Eigenschaften, hinsichtlich der sich Objekte verschiedener Gruppen unterscheiden (siehe Blog-Beitrag „Diskriminanzanalyse“). Größere praktische Bedeutung besitzt sie jedoch als Klassifizierungs- bzw. Allokationstool, dessen Ziel in der Zuordnung von Objekten mit unbekannter Gruppenzugehörigkeit zu den vorgegebenen Gruppen besteht.   Typisches Beispiel für das Klassifizieren (neuer) Objekte Häufig ist die Gruppenzugehörigkeit das Resultat einer Clusteranalyse. Personen, die nicht Teil der Clusteranalyse waren, lassen…